1 Band/Bände in 0.006 Sek.
Das gesegnete Angedenken der, vor 300. Jahren auf deutschem Boden erfundenen, Ruhm-würdigen Buchdruker-Kunst, in Ihrem dritten Jubel-Jahre, in etwas zu erneuren, suchten, unter gnädig-ertheilter Genehmhaltungeines Hoch-Edlen und Hochlöbl. Scholarchats A. C. in Augspurg, einige Schüler des hiesigen Gymnasii, unter Anführung ihres Lehrers, öffentliche kurze Reden, welche von den vornehmsten Umständen der Erfindung, Ausbreitung und Nuzbarkeit der edlen Buchdruker-Kunst handeln werden, A. 1740. am Andreas-Tage gleich nach der Morgen-Predigt in ihrer Privat-Classe abzulegen : zu welcher Handlung so wohl die hohen Patronen, Gönner und Beförderer der Künste und Wissenschaften, als auch die hoch- und werthgeschäzten Eltern der anvertrauten lieben Kinder, und andere Freunde, welche der so beliebt- als nüzlichen Buchdruker-Kunst ergeben und gewogen, mit geziemender Ehrfurcht, Hochachtung und Ergebenheit eingeladen werden
(Augspurg Augsburg - Fincke) - 1740 - München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her O 17 - [Relevanz: 100%]
Librettist / Komponist: Graf, Andreas Christoph
(Augspurg Augsburg - Fincke) - 1740 - München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her O 17 - [Relevanz: 100%]
Librettist / Komponist: Graf, Andreas Christoph